Evangelische Matthäusgemeinde Lauchringen
© 2023 Matthäusgemeinde Lauchringen
Weltgebetstag der Fauen „Weltgebetstag der Frauen“ – für kirchenfernere Menschen mag das ein bisschen steif klingen. Dahinter verbirgt sich eine sehr einladende und ansprechende Initiative von Frauen für Frauen und Männer auf der ganzen Welt: Frauen aus einem bestimmten Land bereiten einen Gottesdienst vor und dieser wird ökumenische gefeiert in über 170 Ländern der Welt am gleichen Tag, immer am 1. Freitag im März. Lieder, Texte, Musik und Speisen nehmen uns mit in eine andere Kultur, in den Glauben von Menschen in einem anderen Land, einem anderen Kontinent, und ihre Art, den Glauben zu leben. Dieses Angebot richtet sich an alle, nicht nur an die, die Lust haben, mit zu gestalten, sondern auch an diejenigen, die sich gerne einmalig näher mit einem Thema beschäftigen möchten, die mehr erfahren möchten über Religion und Frömmigkeit und die gern in Teams arbeiten. Das Symbol für den WGT haben Frauen aus Irland gestaltet. Es wurde 1982 als internationales Logo angenommen; die internationale Konferenz nannte es damals "Die Welt im Gebet". Die 4 Ecken, die wie Pfeile auf den Mittelpunkt ausgerichtet sind, symbolisieren Menschen, die aus den vier Himmelsrichtungen zum Beten und Feiern zusammen kommen. Der Kreis, der alle verbindet, bedeutet die Welt, auf der wir gemeinsam unterwegs sind und durch solidarisches Handeln gestalten
Evangelische Matthäusgemeinde  Lauchringen
© 2023 Matthäusgemeinde Lauchringen
Weltgebetstag der Frauen „Weltgebetstag der Frauen“ – für kirchenfernere Menschen mag das ein bisschen steif klingen. Dahinter verbirgt sich eine sehr einladende und ansprechende Initiative von Frauen für Frauen und Männer auf der ganzen Welt: Frauen aus einem bestimmten Land bereiten einen Gottesdienst vor und dieser wird ökumenische gefeiert in über 170 Ländern der Welt am gleichen Tag, immer am 1. Freitag im März. Lieder, Texte, Musik und Speisen nehmen uns mit in eine andere Kultur, in den Glauben von Menschen in einem anderen Land, einem anderen Kontinent, und ihre Art, den Glauben zu leben. Dieses Angebot richtet sich an alle, nicht nur an die, die Lust haben, mit zu gestalten, sondern auch an diejenigen, die sich gerne einmalig näher mit einem Thema beschäftigen möchten, die mehr erfahren möchten über Religion und Frömmigkeit und die gern in Teams arbeiten. Das Symbol für den WGT haben Frauen aus Irland gestaltet. Es wurde 1982 als internationales Logo angenommen; die internationale Konferenz nannte es damals "Die Welt im Gebet". Die 4 Ecken, die wie Pfeile auf den Mittelpunkt ausgerichtet sind, symbolisieren Menschen, die aus den vier Himmelsrichtungen zum Beten und Feiern zusammen kommen. Der Kreis, der alle verbindet, bedeutet die Welt, auf der wir gemeinsam unterwegs sind und durch solidarisches Handeln gestalten