Evangelische Matthäusgemeinde Lauchringen
© 2023 Matthäusgemeinde Lauchringen
Taufe
Getauft sein besiegelt es: Ich gehöre zu Gott. Grundsätzlich kann jede/r Nicht-Getaufte nach entsprechender Unterweisung getauft werden. Taufe ist immer auch die Aufnahme in die Gemeinde, darum taufen wir im Gemeindegottesdienst. Gerne können Sie Ihren Tauftermin selbst bestimmen. Unsere Gemeinde feiert allerdings unterschiedliche Gottesdienste. In manchen Gottesdiensten sind Taufen nicht passend. Darum wäre es gut, sich nicht nur auf einen Termin in der Familie zu einigen, sondern auch nach Alternativen zu schauen und sich dann mit dem Pfarrer/Pfarrerin bzw. Prädikanten/Prädikantin abzustimmen. Hilfreich ist, im Pfarramt eine Anmeldung zur Taufe zu erfragen. Dieses Formular dient als Vorlage unserer Kirchenbücher. In einem Taufgespräch erfahren Sie Inhalte und Ablauf der Taufe. Dazu sollten Sie die Geburtsurkunde des Täuflings bereithalten und – wenn Sie eines haben – das Stammbuch. Die Taufe kann in Ihrem Stammbuch eingetragen werden. Wenn Sie möchten, erhalten Sie eine Liste mit Vorschlägen von biblischen Taufsprüchen. Gerne können Sie sich aber auch selbst auf die Suche machen, grundsätzlich ist jedes Bibelwort geeignet. Für die Taufe von Kindern unter 14 Jahren werden Paten benötigt (Angaben der Paten mit Name, Anschrift, Konfession). Die Paten sollten evangelisch sein, müssen aber auf jeden Fall Mitglied einer anerkannten christlichen Kirche sein (sog. ACK-Kirchen). Bescheinigungen über Ihre Kirchenmitgliedschaft und die damit verbundene Befähigung, das Patenamt auszuüben, erhalten Sie beim Pfarramt. Bitte auch hier rechtzeitig melden.
Evangelische Matthäusgemeinde  Lauchringen
© 2023 Matthäusgemeinde Lauchringen
Getauft sein besiegelt es: Ich gehöre zu Gott. Grundsätzlich kann jede/r Nicht-Getaufte nach entsprechender Unterweisung getauft werden. Taufe ist immer auch die Aufnahme in die Gemeinde, darum taufen wir im Gemeindegottesdienst. Gerne können Sie Ihren Tauftermin selbst bestimmen. Unsere Gemeinde feiert allerdings unterschiedliche Gottesdienste. In manchen Gottesdiensten sind Taufen nicht passend. Darum wäre es gut, sich nicht nur auf einen Termin in der Familie zu einigen, sondern auch nach Alternativen zu schauen und sich dann mit dem Pfarrer/Pfarrerin bzw. Prädikanten/Prädikantin abzustimmen. Hilfreich ist, im Pfarramt eine Anmeldung zur Taufe zu erfragen. Dieses Formular dient als Vorlage unserer Kirchenbücher. In einem Taufgespräch erfahren Sie Inhalte und Ablauf der Taufe. Dazu sollten Sie die Geburtsurkunde des Täuflings bereithalten und – wenn Sie eines haben – das Stammbuch. Die Taufe kann in Ihrem Stammbuch eingetragen werden. Wenn Sie möchten, erhalten Sie eine Liste mit Vorschlägen von biblischen Taufsprüchen. Gerne können Sie sich aber auch selbst auf die Suche machen, grundsätzlich ist jedes Bibelwort geeignet. Für die Taufe von Kindern unter 14 Jahren werden Paten benötigt (Angaben der Paten mit Name, Anschrift, Konfession). Die Paten sollten evangelisch sein, müssen aber auf jeden Fall Mitglied einer anerkannten christlichen Kirche sein (sog. ACK-Kirchen). Bescheinigungen über Ihre Kirchenmitgliedschaft und die damit verbundene Befähigung, das Patenamt auszuüben, erhalten Sie beim Pfarramt. Bitte auch hier rechtzeitig melden.
Taufe