Evangelische Matthäusgemeinde Lauchringen
© 2023 Matthäusgemeinde Lauchringen
Der Frauensonntag: Der Frauensonntag blickt in Baden auf eine lange Tradition zurück. Sie reicht bis in die Anfänge der Evangelischen Frauenverbände, wo erstmals 1916 in einem Sitzungsprotokoll der Frauensonntag erwähnt wird. Seit 1918 wurde er für einige Jahre in der Adventszeit begangen zur „Erbauung und Schulung von Frauen“. Mitte der 20 ger Jahre wurde der Termin jährlich vom Evangelischen Oberkirchenrat festgelegt. Doch seit 1970 hat er einen festen Platz im Jahreskreis, nämlich immer am 3. Sonntag im September. Meistens findet sich eine Einladung zum Mitmachen schon vor der Sommerpause im Mitteilungsblatt der Gemeinde. Auch in den Gottesdiensten wird dazu eingeladen. Das „Besondere“ dieses Sonntags liegt darin, dass Ehren – und hauptamtliche Frauen gleichermaßen in Vorbereitung und Gestaltung des Gottesdienstes beteiligt sind. Aus ihrer Lebenswirklichkeit heraus wird der biblische Text entfaltet.
Evangelische Matthäusgemeinde  Lauchringen
© 2023 Matthäusgemeinde Lauchringen
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
Frauensonntag Der Frauensonntag blickt in Baden auf eine lange Tradition zurück. Sie reicht bis in die Anfänge der Evangelischen Frauenverbände, wo erstmals 1916 in einem Sitzungsprotokoll der Frauensonntag erwähnt wird. Seit 1918 wurde er für einige Jahre in der Adventszeit begangen zur „Erbauung und Schulung von Frauen“. Mitte der 20 ger Jahre wurde der Termin jährlich vom Evangelischen Oberkirchenrat festgelegt. Doch seit 1970 hat er einen festen Platz im Jahreskreis, nämlich immer am 3. Sonntag im September. Meistens findet sich eine Einladung zum Mitmachen schon vor der Sommerpause im Mitteilungsblatt der Gemeinde. Auch in den Gottesdiensten wird dazu eingeladen. Das „Besondere“ dieses Sonntags liegt darin, dass Ehren – und hauptamtliche Frauen gleichermaßen in Vorbereitung und Gestaltung des Gottesdienstes beteiligt sind. Aus ihrer Lebenswirklichkeit heraus wird der biblische Text entfaltet