Evangelische Matthäusgemeinde Lauchringen
© 2023 Matthäusgemeinde Lauchringen
Chronik unserer Gemeinde Die evangelische Kirchengemeinde Lauchringen ist eine recht junge Gemeinde, zu der heute rund 1600 evangelische Christen gehören. Etwa jede/r fünfte Lauchringer Bürger/in ist demnach evangelischer Konfession. Die Anfänge waren deutlich bescheidener. Noch 1889 ist in den Akten der ehemaligen Volksschule Unterlauchringen kein evangelischer Schüler vermerkt. Im Jahre 1910 waren es ganze 78 evangelische Christen, die in Lauchringen wohnten, 1933 immerhin schon 159. Der evangelische Bevölkerungsanteil hat in Lauchringen, wie in den meisten Gemeinden am Hochrhein, erst nach Ende des Zweiten Weltkrieges deutlich zugenommen. Viele evangelische Flüchtlinge fanden hier eine neue Heimat und schufen sich eine neue Lebensgrundlage. Bis 1885 wurden die wenigen evangelischen Christen in Tiengen sowie Ober- und Unterlauchringen noch von Waldshut mitversorgt. Ab 1885 wurden die hiesigen evangelischen Christen vom Pfarramt in Kadelburg betreut, der ältesten evangelischen Kirchengemeinde hier am Hochrhein. 1906 wurde die Kirche in Tiengen eingeweiht. Vorher fanden die Gottesdienste in Schulen, Rathäusern oder Gasthaussälen statt. Ab 1926 gehörten die Lauchringer evangelischen Christen schließlich zur selbständig gewordenen Pfarrei in Tiengen.Mit dem bereits erwähnten deutlichen Anstieg der Zahl der Evangelischen nach 1945 wuchs in Lauchringen das Bedürfnis nach einer eigenen Kirche. Während die Unterlauchringer evangelischen Christen in der Regel den Gottesdienst in der Christus-Kirche in Tiengen besuchten, fanden bereits 1947/48 im Rathaussaal inOberlauchringen erste evangelische Gottesdienste statt. Die ersten Gottesdienste wurden vom späteren Landesbischof Heidland gehalten. Die Bestrebungen zum Bau einer eigenen Kirche wurden unablässig fortgeführt. Es mußten viele Hindernisse überwunden werden, aber dank der Unterstützung von vielen Seiten konnte dieses Projekt im Jahr 1958 in Angriff genommen werden. Am 29. Juni 1958 wurde der Grundstein gelegt, und bereits am 21. Juni 1959 erfolgte dieEinweihung der Matthäus- Kirche durch Oberkirchenrat Dr. Heidland aus Karlsruhe. Neben Oberkirchenrat Heidland und Pfarrer Großkopf aus Tiengen wirkten der Kirchenchor sowie der Musik- und Gesangverein mit. 1966 konnte dann auch die Orgel unserer Kirche eingeweiht werden. Inzwischen ist die Gemeinde weiterhin stetig angewachsen. So kam es dazu, daß im Jahr 1971 Lauchringen zur selbständigen Pfarrei erhoben wurde, unter weiterer Angliederung an die Kirchengemeinde Tiengen. Mit dem Bau des Pfarrhauses 1974 konnte dann auch der erste eigens für die Gemeinde zuständige evangelische Pfarrer hier in Lauchringen Wohnung beziehen. Das Jahr 1980 wurde besonders wichtig für die Matthäusgemeinde. Mit Wirkung vom 01.Januar 1980 wurde sie zur selbständigen Kirchengemeinde erklärt. Sie umfasst die evangelischen Christen der politischen Gemeinde Lauchringen, also der beiden Ortsteile Ober- und Unterlauchringen. Eine solche Konzentration einer evangelischen Kirchengemeinde auf nur einen Ort ist für die Diaspora eher ungewöhnlich undunterstreicht die Bedeutung dieses Ereignisses. Unsere Kirchengemeinde war somit auch von Anfang an einer der Pioniere beim Zusammenschluß der beiden alten Orte Oberlauchringen und Unterlauchringen zur neuen Gesamtgemeinde Lauchringen. Die evangelische Kirchengemeinde Lauchringen im evangelischen Kirchenbezirk Hochrhein, mit Dekanatssitz in Waldshut, ist Glied der Evangelischen Landeskirche in Baden. Ein weiterer Höhepunkt im Leben unserer Gemeinde war die Einweihung der vollständig renovierten und völlig veränderten Gemeinderäume unter der Kirche am Ersten Advent 1997. Ihre multifunktionalen Verwendungsmöglichkeiten machen ein vielfältiges Gemeindeleben möglich. Im Jahr 1999 feierten wir in einem Festgottesdienst unter Mitwirkung vom damaligen Landesbischof Dr. Fischer sowie unseres Posaunenchors ( den es leider nicht mehr gibt) und unseres Gospelchors das vierzigjährige Jubiläum unserer Matthäus-Kirche. Pfarrer seit Errichtung der selbständigen Pfarrei Lauchringen Heinz Grunwald 1971-1975 Herbert Schubert 1975-1993 Walter Haury 1994 Pfarrrvikar. Matthias Hasenbrink 1994-1995 (Vakanzverwaltung) Günter Ihle 1995 bis 03/2006 Martina Stockburger 11/09/2006 bis 30/04/2017 Genaueres zur Geschichte können Sie dem ausführlichen Artikel "Die evangelische Kirchengemeinde in Lauchringen" in: KT. Hoggenmüller, Lauchringen - Chronik einer Gemeinde, 19 8 5, S. 44 1 ff. entnehmen.
Evangelische Matthäusgemeinde  Lauchringen
© 2023 Matthäusgemeinde Lauchringen
Chronik unserer Gemeinde Die evangelische Kirchengemeinde Lauchringen ist eine recht junge Gemeinde, zu der heute rund 1600 evangelische Christen gehören. Etwa jede/r fünfte Lauchringer Bürger/in ist demnach evangelischer Konfession. Die Anfänge waren deutlich bescheidener. Noch 1889 ist in den Akten der ehemaligen Volksschule Unterlauchringen kein evangelischer Schüler vermerkt. Im Jahre 1910 waren es ganze 78 evangelische Christen, die in Lauchringen wohnten, 1933 immerhin schon 159. Der evangelische Bevölkerungsanteil hat in Lauchringen, wie in den meisten Gemeinden am Hochrhein, erst nach Ende des Zweiten Weltkrieges deutlich zugenommen. Viele evangelische Flüchtlinge fanden hier eine neue Heimat und schufen sich eine neue Lebensgrundlage. Bis 1885 wurden die wenigen evangelischen Christen in Tiengen sowie Ober- und Unterlauchringen noch von Waldshut mitversorgt. Ab 1885 wurden die hiesigen evangelischen Christen vom Pfarramt in Kadelburg betreut, der ältesten evangelischen Kirchengemeinde hier am Hochrhein. 1906 wurde die Kirche in Tiengen eingeweiht. Vorher fanden die Gottesdienste in Schulen, Rathäusern oder Gasthaussälen statt. Ab 1926 gehörten die Lauchringer evangelischen Christen schließlich zur selbständig gewordenen Pfarrei in Tiengen.Mit dem bereits erwähnten deutlichen Anstieg der Zahl der Evangelischen nach 1945 wuchs in Lauchringen das Bedürfnis nach einer eigenen Kirche. Während die Unterlauchringer evangelischen Christen in der Regel den Gottesdienst in der Christus-Kirche in Tiengen besuchten, fanden bereits 1947/48 im Rathaussaal inOberlauchringen erste evangelische Gottesdienste statt. Die ersten Gottesdienste wurden vom späteren Landesbischof Heidland gehalten. Die Bestrebungen zum Bau einer eigenen Kirche wurden unablässig fortgeführt. Es mußten viele Hindernisse überwunden werden, aber dank der Unterstützung von vielen Seiten konnte dieses Projekt im Jahr 1958 in Angriff genommen werden. Am 29. Juni 1958 wurde der Grundstein gelegt, und bereits am 21. Juni 1959 erfolgte dieEinweihung der Matthäus-Kirche durch Oberkirchenrat Dr. Heidland aus Karlsruhe. Neben Oberkirchenrat Heidland und Pfarrer Großkopf aus Tiengen wirkten der Kirchenchor sowie der Musik- und Gesangverein mit. 1966 konnte dann auch die Orgel unserer Kirche eingeweiht werden. Inzwischen ist die Gemeinde weiterhin stetig angewachsen. So kam es dazu, daß im Jahr 1971 Lauchringen zur selbständigen Pfarrei erhoben wurde, unter weiterer Angliederung an die Kirchengemeinde Tiengen. Mit dem Bau des Pfarrhauses 1974 konnte dann auch der erste eigens für die Gemeinde zuständige evangelische Pfarrer hier in Lauchringen Wohnung beziehen. Das Jahr 1980 wurde besonders wichtig für die Matthäusgemeinde. Mit Wirkung vom 01.Januar 1980 wurde sie zur selbständigen Kirchengemeinde erklärt. Sie umfasst die evangelischen Christen der politischen Gemeinde Lauchringen, also der beiden Ortsteile Ober- und Unterlauchringen. Eine solche Konzentration einer evangelischen Kirchengemeinde auf nur einen Ort ist für die Diaspora eher ungewöhnlich undunterstreicht die Bedeutung dieses Ereignisses. Unsere Kirchengemeinde war somit auch von Anfang an einer der Pioniere beim Zusammenschluß der beiden alten Orte Oberlauchringen und Unterlauchringen zur neuen Gesamtgemeinde Lauchringen. Die evangelische Kirchengemeinde Lauchringen im evangelischen Kirchenbezirk Hochrhein, mit Dekanatssitz in Waldshut, ist Glied der Evangelischen Landeskirche in Baden. Ein weiterer Höhepunkt im Leben unserer Gemeinde war die Einweihung der vollständig renovierten und völlig veränderten Gemeinderäume unter der Kirche am Ersten Advent 1997. Ihre multifunktionalen Verwendungsmöglichkeiten machen ein vielfältiges Gemeindeleben möglich. Im Jahr 1999 feierten wir in einem Festgottesdienst unter Mitwirkung vom damaligen Landesbischof Dr. Fischer sowie unseres Posaunenchors ( den es leider nicht mehr gibt) und unseres Gospelchors das vierzigjährige Jubiläum unserer Matthäus- Kirche. Pfarrer seit Errichtung der selbständigen Pfarrei Lauchringen Heinz Grunwald 1971-1975 Herbert Schubert 1975-1993 Walter Haury 1994 Pfarrvikar Matthias Hasenbrink 1994-1995 (Vakanzverwaltung) Günter Ihle 1995 bis 03/2006 Martina Stockburger 11/09/2006 bis 30/04/2017 Genaueres zur Geschichte können Sie dem ausführlichen Artikel "Die evangelische Kirchengemeinde in Lauchringen" in: KT. Hoggenmüller, Lauchringen - Chronik einer Gemeinde, 19 8 5, S. 44 1 ff. entnehmen.